Die Spurensicherung ist ein zentraler Bestandteil der kriminaltechnischen Arbeit bei der Aufklärung von Verbrechen. Dabei geht es darum, Spuren am Tatort fachgerecht zu sichern, um sie später analysieren und als Beweismittel nutzen zu können. Für eine effektive Spurensicherung ist die richtige Ausrüstung entscheidend.
Grundausstattung für die Spurensicherung
- Persönliche Schutzausrüstung (PSA):
- Einweg-Handschuhe (Latex oder Nitril) zum Schutz vor Kontamination
- Schutzanzug oder Overall, um keine eigenen Spuren zu hinterlassen
- Mund-Nasen-Schutz und ggf. Schutzbrille
- Tatortabsicherung:
- Absperrband, Markierungshütchen und Flaggen zur Abgrenzung des Tatorts
- Kamera oder Smartphone für die Dokumentation vor Ort
- Spurensicherungssets:
- Pinzetten, Bürsten, Wattestäbchen für die Aufnahme von Fasern, Haaren oder anderen Kleinstspuren
- Klebefolien oder -rollen, um Fasern oder Partikel aufzunehmen
- Becher, Tuben oder Probenbehälter für Flüssigkeiten oder pulverförmige Substanzen
- Fingerabdrucksicherung:
- Pulver und Pinsel zum Sichtbarmachen von Fingerabdrücken
- Lichtquellen (UV-Lampe, Blaulicht) für spezielle Spurenarten
- Klebefolien zum Abnehmen der Fingerabdrücke
- Beweismittelbehälter:
- Beuteltaschen, Umschläge und Kartons zur sicheren Verpackung der gesicherten Spuren
- Etiketten und Marker für die Beschriftung und Dokumentation
Wichtige Hinweise zur Spurensicherung
- Jeder Schritt muss penibel dokumentiert werden (Fotos, Protokolle).
- Spuren dürfen nicht beschädigt oder verfälscht werden.
- Kontamination durch Spurenträger muss vermieden werden (Desinfektion, saubere Ausrüstung).
- Spezialgeräte wie DNA-Entnahmesets oder chemische Nachweise können je nach Fall hinzukommen.
Spezielle Ausrüstung je nach Spurart
- Blutspuren: Chemikalien (Luminol) für Nachweis und Dokumentation im Dunkeln
- Schussspuren: Messwerkzeuge, Gipsabdrucksets für Patronenhülsen
- Werkzeugspuren: Vergleichsmaterialien und Gips zur Abnahme von Abdrücken
Fazit:
Die richtige Ausrüstung ist das A und O der Spurensicherung – sie ermöglicht eine saubere, präzise und rechtssichere Beweissicherung. Vom Schutz der Ermittler bis zur optimalen Dokumentation und Probenentnahme: Nur mit professionellem Equipment können Tatorte effektiv ausgewertet werden.
Möchtest du mehr zu speziellen Geräten oder Abläufen bei der Spurensicherung erfahren?