Kriminalistik

Spurensicherung Ausrüstung – Was gehört dazu?

Die Spurensicherung ist ein zentraler Bestandteil der kriminaltechnischen Arbeit bei der Aufklärung von Verbrechen. Dabei geht es darum, Spuren am Tatort fachgerecht zu sichern, um sie später analysieren und als Beweismittel nutzen zu können. Für eine effektive Spurensicherung ist die richtige Ausrüstung entscheidend. Grundausstattung für die Spurensicherung Persönliche Schutzausrüstung (PSA): Einweg-Handschuhe (Latex oder Nitril) zum […]

Spurensicherung Ausrüstung – Was gehört dazu? Weiterlesen »

Kriminalistik Aufgaben – Was gehört zu den Kernaufgaben der Kriminalistik?

Die Kriminalistik ist ein zentraler Bestandteil der Polizeiarbeit und beschäftigt sich mit der Aufklärung von Straftaten. Dabei verbindet sie theoretisches Wissen mit praktischen Methoden, um Verbrechen zu lösen und Täter zu überführen. Doch welche Aufgaben genau fallen in den Bereich der Kriminalistik? Hier ein Überblick. 1. Tatortarbeit Sorgfältige Sicherung und Dokumentation des Tatorts Spurensuche und

Kriminalistik Aufgaben – Was gehört zu den Kernaufgaben der Kriminalistik? Weiterlesen »

Mann Untersuchung Fernglas Kriminaltechniker Gehalt Wie viel verdient man wirklich

Kriminaltechniker Gehalt: Wie viel verdient man wirklich?

Kriminaltechniker Gehalt: Wie viel verdient man wirklich? Der Beruf des Kriminaltechnikers (auch: forensischer Techniker, Tatortanalytiker oder Spurensicherer) ist nicht nur durch True-Crime-Serien wie CSI oder Tatort bekannt geworden – sondern auch im echten Leben essenziell für die Aufklärung von Straftaten. Doch wie sieht es mit dem Gehalt in diesem spannenden Berufsfeld aus? Hier erfährst du,

Kriminaltechniker Gehalt: Wie viel verdient man wirklich? Weiterlesen »

Fußabdruck im Sand Formspuren – Definition & Beispiele aus der Kriminaltechnik

Formspuren – Definition & Beispiele aus der Kriminaltechnik

Formspuren – Definition & Beispiele aus der Kriminaltechnik Wenn die Spurensicherung am Tatort aktiv wird, spielen sogenannte Formspuren eine wichtige Rolle. Sie helfen dabei, Tatabläufe zu rekonstruieren, Täter zu identifizieren und Beweisketten zu schließen. Doch was genau sind Formspuren – und wie sehen sie in der Praxis aus? Was sind Formspuren? Formspuren sind sichtbare Veränderungen

Formspuren – Definition & Beispiele aus der Kriminaltechnik Weiterlesen »